Warum braucht man das Produkt unbedingt, was genau macht es so speziell?
Was braucht man heute schon unbedingt? Ein Dach über dem Kopf, warme Kleidung und etwas zu essen. Ansonsten ist vieles Luxus. Das Bienenwachstuch ist für alle, die es satt haben, ständig neue Frischhaltefolie für Essensreste zu nehmen und diese nach wenigen Stunden Gebrauch wieder zu vernichten. Das Tuch funktioniert genau so gut und bringt dazu noch Farbe in den öden Kühlschrank.
Was war bestimmend für das Aussehen?
Annika ist ein Fan von Textilien. Es soll gut aussehen und Freude machen, wenn man den Kühlschrank öffnet. So suchen wir laufend neue Muster, Farben und Kombinationen. Die zahlreichen Läden, welche wir beliefern bekommen ein buntes Sortiment, so dass sich der Kunde dort «sein» Bienenwachstuch aussuchen kann.
Woraus besteht es und wieso gerade diese Materialien?
Unser Bienenwachstuch besteht aus 100% Öko-Tex zertifizierter Baumwolle, Bienenwachs, ein wenig Baumharz und Kokosöl. Alle Rohstoffe sind natürlich und auch in der Lebensmittelindustrie zugelassen. Unsere Bienenwachstücher könnte man sozusagen essen.
Wie und wo wird es hergestellt?
Unsere Bienenwachstücher werden hier in der Schweiz in Handarbeit hergestellt. Der Bienenwachs wird flüssig gemacht und dann auf die Baumwolle aufgetragen. Wie bereits erwähnt, werden wir tatkräftig durch einige Institutionen unterstützt.