Wie seid ihr zum Essen gekommen und wieso gerade zum dänischen Smørrebrød?
Wir wollten etwas Neues anbieten. Jedenfalls etwas, das hier noch nicht so verbreitet ist. Plus wollten wir jederzeit volle Freiheit geniessen können! Ein Smørrebrød kann in unendlich vielen Möglichkeiten serviert werden. Ob kalt, warm, salzig oder süss, ihm sind keine Grenzen gesetzt. Freiheit heisst aber auch, dass man jederzeit reagieren und improvisieren und somit den Abfall aufs Geringste reduzieren kann. Dies war ebenfalls ein wichtiger Ausgangspunkt.
Gibt es ein typisches artisst Smørrebrød?
Nein, dies sollte es auch nicht. Natürlich werden sich die Produkte von Jahr zu Jahr wiederholen, jedoch ein fixes Haus-Smørrebrød existiert nicht, weil wir saisonal und abwechslungsreich bleiben möchten. Wir haben aber geschmacklich einen gewissen Stil, der überall vertreten ist.
Bitte definiere diesen Stil…
Jedes Smørrebrød trägt eine gewisse Säure, sprich Frische, welche durch das eingelegte Gemüse, das wir verwenden, erzeugt wird. Crunch kreieren wir mit Nüssen oder verschiedensten Bröseln. Fettigkeit durch Mayonnaise oder Butter. Und schlussendlich, was bei uns immer vorkommt: Unsere eigene, famose Süss-Säure, Salz-Schärfe und ähnliche Wechselspiele.