Bitte beschreibe euer spezielles Produkt möglichst präzise in einem Satz.
Ein Cardigan, der sich in bis zu acht verschiedenen Varianten tragen lässt.
Wie seid ihr auf die Idee gekommen, gibt es eine schöne Anekdote dazu?
Ich wollte gerne etwas in eine Form gestrickt haben, welche den Stoffverschnitt umgeht, der beim normalen Nähen anfällt. Der Cardigan besteht aus einem Rechteck, dessen gestricktes Muster eine sehr spezielle Geschichte hat: Es stellt den Pfad dar, den eine Ameise hinterlegt. Hierzu war ich in Kontakt mit einem Forscherteam der Uni Lausanne, welches Ameisen mit Mikrochips ausstattet, deren Wege verfolgt und das Phänomen erforscht, wie sie untereinander kommunizieren. Eine solche «kleine» Ameisenreise hat dann die Grafikerin Katharina Gradl in ein strickbares Design umgesetzt.
Warum braucht man euren Cardigan unbedingt, was macht ihn so speziell?
Dass man mit einem einzelnen Teil ganz verschiedene Variationen hat: Von Weste, Strickmantel, Strickjacke bis hin als Überwurfdecke für Shavasana nach der Yogaklasse. So spart man Platz und Ressourcen, hat aber trotzdem noch Abwechslung im Kleiderschrank.