Ihr habt als Kind bestimmt oft Lego gespielt?
Haha, ja sicher. Uns spielen darf nicht nur etwas sein für Kinder, deshalb gehe ich oft heute noch selber auf Montage!
Woher kam die Inspiration?
Als Schreiner bauten wir jahrelang Möbel auf Mass. Immer wieder kam es vor, dass unsere Kunden Ihre Möbel anpassen wollten, was für beide Parteien unbefriedigend war. Wir wollten dem Kunden die Freiheit ermöglichen, sein Möbel einfach selber an seine neuen Bedürfnisse oder Umstände anzupassen. Als Vater zweier Kinder stolperte ich immer wieder über Kugeln, bis ich eines Tages realisierte, dass das die Verbindung war, die ich für meine Module suchte.
Das Projekt ist nicht von heute auf morgen entstanden, oder?
Ja, die Grundidee entstand im Herbst 2003 zwischen 23.00 und 05.00 Uhr.
Da wir beide Erfahrungen mit unseren Verbindungstechniken Kugel (Mario) und Seil (Stefan) hatten, entwickelte sich schnell eine Symbiose daraus. Die Umsetzung war dann natürlich um einiges aufwendiger....
Und nun könnt ihr behaupten, 100% Swiss Made zu sein. Wie wichtig war euch das?
Neben dem sozialen Aspekt war es auch ein notwendiger Schritt, in der Schweiz zu produzieren, weil unser hoher Anspruch an Präzision nur so gewährleistet werden kann.
"Made in Switzerland" ist nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern einer der zentralen Grundsätze der Xilobis-Firmenphilosophie.
Was sind die Vorteile einer lokalen Produktion?
Wir verteilen die Arbeit lokal an mehreren Zulieferanten in der Schweiz und arbeiten zusammen mit geschützten Werkstätten. Dadurch profitieren wir gegenseitig voneinander.