Was sind die allgemeinen Kriterien – Stil, Materialien etc. – für euren Shop? Wie wählt ihr eure Brands aus?
Grundsätzlich suchen wir Produkte, die es noch nicht überall in der Schweiz gibt. Wir möchten Trouvaillen aus der ganzen Welt anbieten. Dabei geht es nicht darum, möglichst exotisch zu sein, sondern möglichst schöne Dinge zu finden, die einen glücklich machen, die einen echten Mehrwert bieten und auf ihre Art einzigartig sind. Natürlich ist es optimal, wenn das Produkt fair und nachhaltig produziert ist.
Was sind die Herausforderungen dabei?
Manchmal sind wir der erste Shop in der Schweiz, der ein Produkt importiert. Entsprechend ist es teilweise kompliziert, die schönen Dinge ins Land zu bringen. Oder die Konkurrenz lässt nicht lange auf sich warten und kopiert unsere Lieblingsstücke. Aber so funktioniert der Markt nun mal und wir fühlen uns dadurch angespornt, eben wieder etwas Neues zu entdecken.
Was sind eure nächsten Projekte für We Love You Love?
Wir prüfen einige Optionen, wie wir uns als Online-Shop weiter diversifizieren können und führen viele spannende Gespräche mit potentiellen Partnern. Genaueres dürfen wir aber noch nicht verraten, ausser dass unsere Liebe zur Shopping-Liebe superspannend bleibt – wie Schmetterlinge im Bauch!