Woraus besteht es und wieso gerade diese Materialien?
Der Denim-Stoff besteht aus 55 Lyocell Tencel (Cellulose-Fasern, die besonders umweltfreundlich hergestellt werden), 31% recyclete Baumwolle, 12% Bio-Baumwolle und 2% recycletem Elasthan.
Wie und wo wird die Hose hergestellt?
Der Selvedge-Stoff wird von der italienischen Traditionsweberei Candiani in Norditalien auf traditionellen Webstühlen gewoben. Dank des speziellen Webverfahrens wird das charakteristische Merkmal von Selvedge, die saubere weisse Webkante, sichtbar. Die Jeans wird anschliessend in unserer Partnerschneiderei in lokaler Handwerkskunst im Tessin geschneidert.
Was ist wirklich schwierig an der Herstellung?
Bei der Färbung von Jeans-Stoffen wird traditionell sehr viel Wasser, Chemikalien und Energie verschwendet. Dank dem speziellen Färbeverfahren unserer Partnerweberei Candiani werden im Vergleich zur traditionellen Produktion 2565 Liter Wasser, 70% Chemikalien und 30% Energie eingespart. Der Selvedge Stoff ist SAVEtheWATER KITOTEX zertifiziert.
Ist das Produkt Teil einer Serie, gibt es einen Vorgänger oder eine Weiterentwicklung?
Alle unsere Materialien für unsere Masshosen werden wie die Zero Waste Selvedge lokal und aus der Region beschaffen und produziert. Jedoch stellt die Zero Waste Selvedge das bisher nachhaltigste Produkt dar, das wir anbieten. Wir werden auch in Zukunft nach weiteren nachhaltigen Materialien suchen und unserer Produktsortiment anpassen und erweitern.
Im Rück- und Ausblick wo liegen die Schwächen und wo die Stärken?
Die grösste Herausforderung bei der Beschaffung von nachhaltig hergestellten Stoffen stellen die grossen Mindestbestellmengen dar. Als junges Schweizer Label stossen wir dabei immer wieder an Grenzen. Da wir uns aber auch Schritt für Schritt weiterentwickeln und wachsen, wollen wir unser Produktsortiment laufend den Kundenwünschen anpassen.