Vor gut drei Jahren initiierten die damaligen Designstudierenden Mona Neubauer und David Simon den Designathon. Schnell sprach sich die Idee rum und die zwei setzten zusammen mit rund 10 weiteren Designstudierenden der ZHdK innerhalb wenigen Monaten im Jahr 2015 den ersten Designathon in die Realität um. Ganz im Geiste grosser und kühner Ideen schufen wir ein Gefäss, das allen Interessierten Raum bietet, Einfälle, Visionen und Projektideen auszutauschen, zu besprechen und weiterzuentwickeln. So war der erste Designathon geboren. Analog zu einem Hackathon soll während eines Wochenendes gemeinsam an einem kreativen Projekt gearbeitet und am Ende der Veranstaltung einer Jury präsentiert werden. Im Gegensatz zu einem Hackathon, bei welchem es vor allem um Software und IT geht, sollen am Designathon gesellschaftlich relevante Fragenstellungen im Zentrum stehen und der Event soll mutig Denkenden aus allen Berufen und Lebensbereichen zugänglich sein. Denn: Neue Ideen braucht das Land!