Was ist Saienbrücke in ein, zwei Sätzen?
Die Saienbrücke ist eine Polsterwerkstatt, die sich um Lieblingsmöbel von Menschen kümmert, ein Malort, wo Menschen malen kommen und ein Café, wo sich die unterschiedlichsten Menschen treffen können. Aber vor allem ist die Saienbrücke eine Familie, die das mit Freude, Überzeugung und Leidenschaft betreibt.
Woher kommt der Name?
Das Haus heisst schon seit ca. 1900 so. Der Name kommt von der Brücke über den Saienbach direkt vor dem Haus. Als wir mit unserer Werkstatt von Deutschland in die Schweiz, in dieses Haus umzogen, war für uns klar: Wir übernehmen den Namen des Hauses und setzen mit unserem Unternehmen die lange Geschichte des Hauses fort. Es beheimatete bereits schon ein Restaurant, eine Milchsammelstelle, ein Lebensmittelladen, eine Tankstelle, ein Vereinslokal, ein Trödelladen mit Pizzeria und nun ist es Polsterei, Café und Malort.
Wer hatte die Idee zum Unternehmen? Wie ist er/sie darauf gekommen?
Die Idee stammt aus unserer Zeit in Deutschland. Ein italienischer Restaurator, bei dem ich eine Zusatzlehre als Restaurator machen wollte, verkündete mir, anstatt mich in die Lehre zu nehmen, dass er mir eine Nachfolge organisiert hat. Eine kleine, gut laufende Polsterwerkstatt bei einem kroatischen Polsterer in Freiburg im Breisgau. So standen wir plötzlich vor einem Umzug von Berlin nach Freiburg und einer Übernahme, einem eigenen Geschäft. Die Übernahme ist schliesslich geplatzt - doch die Idee der eigenen Werkstatt blieb.