Wieso braucht die Welt ein Label wie eures?
Ich denke, in Zukunft wird es immer wichtiger werden, noch mehr zu recyclen bzw. zu upcyclen. Es gibt schon so viele Materialien und Textilien auf der Welt, und viel davon landet auf riesigen Müllbergen, während anderswo schon wieder neue Textilien hergestellt werden. Die Textilien zu nutzen die bereits vorhanden sind, ist zumindest mal ein Anfang. Jeder, der bei uns ein Produkt kauft, hat ein kleines Stück Textil, das potentiell im Abfall gelandet wäre, wiederverwendet – anstatt irgendwo ein neues zu kaufen.
Was sind die Hochs und Tiefs in eurem Alltag?
Die Hochs sind eindeutig die Momente, wenn wir ein neues fertiges Produkt von uns in den Händen halten, wenn nach langer Produktentwicklung alles stimmt: bis hin zur letzten kleinen Naht. Zu den Tiefs gehört, dass es manchmal schwer zu begreifen ist, dass es teurer ist, Produktreste und sogenannten Abfall zu kaufen, als neues Material. Wenn wir unser Material einfach neu ab Rolle bestellen würden, kämen wir wesentlich günstiger dabei weg. Das kann manchmal ziemlich frustrierend sein. Mittlerweile haben wir aber Hersteller gefunden, die uns ihr überschüssiges Material zu einem fairen Preis verkaufen.
Habt ihr noch andere Jobs nebenbei? Wir haben beide “normale” Jobs nebenher. Julia arbeitet als Erzieherin und ich als Freelance-Grafikerin.
Was nimmt euch die meiste Arbeit ab?
Unsere wundervolle Näherei.
Was ist wichtig beim Gestalten von Taschen? Worauf wird oft nicht geachtet?
Wir versuchen, genau die Taschen zu machen, die wir im Alltag brauchen. Und zwar Taschen, die man vielseitig nutzen kann.
Wo holt ihr euch eure Inspiration?
In der Natur und auf Reisen. Unsere Taschen und Decken sollen praktisch, schlicht und schön sein.
Wie sieht euer Arbeitsplatz aus?