Wer gehört heute zum Kernteam?
Mein unglaublicher Designassistent, ein Praktikant und ich. In weiteren Phasen der Kollektion vergrössert sich das Team dann immer wieder mit wertvollen Mitarbeitenden und Beratenden. Dann gibts immer wieder Kooperationen wie z.B. mit der Marke Qwstion oder Partnerschaften mit Texaid, Atelier Sabine Portenier, Atelier Idril Dallel, TDS Textildruckerei oder die Unterstützung von Pro Helvetia. Weiter habe ich auch mit einem Fotografen, Grafikdesigner, Art Director, Make-up Artist, Bühnenbildner, Industriedesigner, Schriftsteller, Schmuckdesigner, Strick- und Häkeldesigner und einem Stickdesigner zusammengearbeitet.
Warum braucht die Welt eure Produkte und Lösungen?
Ich glaube, dass meine Produkte und die Vision der Marke neue Werte und Bedeutungen eines nachhaltigeren Produktionssystems darstellen. Diese können nicht nur auf die Mode, sondern auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft angewendet werden.
Wie kommt ihr auf neue Ideen?
Neue und gute Ideen entstehen durch Experimentieren, Nähen, Sammeln von Materialien, Recherchieren, Lesen, Ausstellungen, Textilarchive.... Und das alles mit dem Gedanken, dass ich die verschiedenen Quellen irgendwie zu einer neuen Kollektion verbinden muss.
Wie sieht euer Arbeitsplatz aus?
Er besteht aus ein paar Tischen, einem grossen Moodboard, Laptop, Nähmaschinen, Bügeleisen, Vintage-Kleidung, Kleidungsstücken aus den vorherigen Kollektionen und den gesammelten Gegenständen von Texaid.
Was sind deine nächsten Projekte?
Im Juni werde ich die kommerzielle Kollektion der Couture-Kollektion SUSPENDED BODIES THAT WILL NEVER FALL präsentieren, die im Februar 2019 bei Mode Suisse gezeigt wurde. Im Textilwerk Winterthur wird es auch einen Upcycling-Workshop geben. Ausserdem wird es verschiedene Showcases geben.