Hanfsteine sind in der Schweiz noch nicht sehr bekannt. Könnt ihr uns kurz erklären was ein Hanfstein ist? Der Name ist Programm, oder?
Hanfsteine werden aus dem holzigen Teil der Nutzhanfpflanze hergestellt. Wir mischen es mit Naturkalk und Mineralien. In einer großen Ziegelmaschine wird es in Eisenformen gepresst und luftgetrocknet.
Hinter dem Produkt steht die Firma Schönthaler. Wer hatte die Idee dazu und wieso?
Die Idee hatte ich bzw. sie wurde mir von meinem Partner bei der Firma Ecopassion, Christoph Kirchler, gegeben. In unserem Familienbetrieb hatten wir bereits eine Ziegelmaschine, die wir dann umfunktioniert und erweitert haben.
Wer ist denn das Kernteam? Wer steht dahinter?
Unsere Geschichte ist ein wenig komplex. Im Familienbetrieb sind das Kernteam mein Bruder, die Schwester und ich. Am meisten gelernt hab ich durch einen schweren Bergunfall, durch den ich dann eine 70jährige Kräuterfrau kennengelernt habe, mit der ich dann die erste Firma gegründet habe (damals Veredelung von Schafwolle). Sie war und ist meine größte Lehrerin. Weiter die Firma Ecopassion, wo ich Gesellschafter bin und die Genossenschaft Glärnisch Textil.
Was spricht dafür Hanfstein statt einem normalen Backstein zu verwenden?
Mit Hanfsteinen kann ich ohne zusätzliche Dämmung Häuser mit nur 35-40 cm Wandstärke bauen. Mit Backsteinen wird die Außenhülle dicker oder braucht zusätzlich eine Dämmung. Hanfsteine haben eine negative CO² Bilanz (Minus 60 %). Heutzutage ist die mittlere Lebensdauer eines Hauses in Europa 30 Jahre. Die Energie, welche bei Produktion und Entsorgung verbraucht wird, verursacht weit mehr CO²-Abgabe, als man in der Lebensdauer spart. Danach ist es Sondermüll. In den letzten 20 Jahren haben wir Bauschutt und Sondermüll produziert, die zusammengetragen höher wären als die Schweizer Berge. Hanfsteine können komplett kompostiert oder als Baumaterial wiederverwertet werden(cradle to cradle). Es entsteht kein Abfall. Zusätzlich reinigen sie die Raumluft, regulieren die Luftfeuchtigkeit und neutralisieren Gerüche. Sie dämmen Wärme und Schall, brennen nicht, unterbinden Schimmel und sind Insekten- und Nagetierresistent.