11.09.2018
Was nimmt euch die meiste Arbeit ab? (Tool, Arbeitsweise, etc.)
Unsere FileMaker-Datenbank die wir von Anfang an selber programmiert haben und mittlerweile mit einem Mathematikprofessor aus Hamburg weiterentwickeln. Dies erlaubt uns, alle unsere Arbeitsabläufe abzubilden und Schnittstellen zu Partnern selber zu gestalten.
Wie kommt ihr auf neue Ideen für Euer Geschäft oder für Events? Gibts da ein Ritual oder geschieht das von selbst? Steht immer nur der Wein im Mittelpunkt?
Sehr viele Ideen entstehen beim Reisen. Wenn wir zusammensitzen und spintisieren, haben wir eigentlich immer viel zu viele Ideen, die wir am liebsten alle umsetzen würden – oftmals fehlen uns dann aber die Ressourcen. Der Wein steht bei diesen Ideen eigentlich selten im Mittelpunkt – meistens sind es andere Lebensmittel. Ich erinnere dabei an unser Manifest «13 Vorschläge für eine andere Weinkultur»
Habt ihr nebenbei noch andere Jobs?
Ich selber arbeite zu 200 Prozent für den Südhang. Es gibt aber auch andere bei uns, die noch andere für sie wichtige Jobs leisten. Wir haben das sogar als Teil von unserer Firmenkultur festgeschrieben. Andere Einflüsse oder Jobs können inspirierend und bereichernd für den Südhang sein. Ich selber würde mich eigentlich auch gerne noch anderweitig beschäftigen – Interessen hätte ich genug.
Welche 3 Sachen empfiehlt ihr Freunden bei euch in der Region zu tun/essen/erleben/kaufen?
1) In der Wirtschaft Ziegelhütte in Schwamendingen essen zu gehen.
2) Im Zürichsee schwimmen zu gehen.
3) Bei John Baker Brot zu kaufen.
Hört ihr Musik beim Arbeiten? Was denn (Top 5 Playlist)?
Ja, viel Musik!
Tètes Raides
Radiohead
Beck
Eeals
Bach
Heute verkörpert sie und ihre Tanz- und Bewegungstherapeutinnen mit Atelier:Tanz einen Ort der Körperkunst mit Gyrotonic, Tanz, Training, Therapie und Massage. Auf eine aufbauende Entdeckungsreise nimmt uns Sanja mit und erklärt, wieso jede Bewegung purer Genuss darstellt.
Samuel erzählt uns wie alles entstand, während er noch ein bisschen velokuriert und danach auf seine Kinder aufpasst.
1898 erfolgte die Unternehmungsgründung der Firma Gebr. Zweifel Höngg durch Paul und Emil Zweifel. Zum Wein gesellte sich auch die Mostkelterei Zweifel, welche bis Ende der 1960er-Jahre prägend war, bis sie wegen der Einführung der Coca-Cola einging. Walter Zweifel als Delegierter des Verwaltungsrates und Bruder Urs als Önologen führen heute als 4. Generation das Unternehmen. Geschäftsführer Christoph Ernst beantwortet uns hier, wer was warum.