Was gibts zur Flasche/Etikette zu sagen?
Alle unsere Weine tragen auf der Etikette Tier-Sujets aus unserer Region, den Französischen Pyrenäen. Der Merlot Barrique trägt den Gänse-Geier auf der Etikette, denn Geier haben wir auf einem Ausflug hoch oben fliegen sehen. Wir wussten gar nicht, dass es hier so grosse Tiere gab. Nach kurzer Recherche haben wir erfahren, dass der Geier im nahen Nationalpark lebt!
Wie und wo wird der Wein hergestellt?
Wir ernten alle Trauben von Hand und legen viel Wert auf sauber gearbeitete Reben die viel Sonne und Wind geniessen können. Die Trauben kommen nach der Gärung für 12 Monate in klassische, grosse Eichenfässer aus französischer Eiche. Wir verwenden ausserdem keine tierischen Produkte wie Eiweiss, Gelatine, etc. bei der Herstellung.
Was ist schwierig an der Herstellung?
Um einen schönen Wein zu erhalten ist es wichtig gesunde, reife Trauben zu ernten. Für uns liegt der Anfang eines Weines im Rebberg. Wir müssen uns jedes Jahr wieder dem aktuellen Klima und dem Rhythmus der Natur anpassen. Das ist natürlich nicht immer ganz einfach, insbesondere da wir zu 100% biologisch arbeiten…
Ist das Produkt Teil einer Serie, sprich gibt es einen Vorgänger oder eine Weiterentwicklung?
Wir haben aus anderen Parzellen/Gemeinden das Wildschwein «Nez Creux» (Merlot & Tannat) sowie den Esel «Fait du Bruit» (Cabernet Sauvigon & Merlot) vinifiziert. So können wir auch andere Weinstile anbieten.
Im Rück- und Ausblick, wo liegen die Schwächen und wo die Stärken?
Wir bekommen oft zu hören, dass Merlot ein kantiger, harter Wein sei. Als wir den «Tête Sage» kreiert haben, war uns nicht bewusst, dass viele Weintrinker so denken. Gelingt es uns allerdings, unser Gegenüber zum Probieren zu bewegen, so sind praktisch alle überrascht, wie elegant und rund unser Merlot geworden ist!