Gibt es ein paar Wunsch-Künstler mit denen ihr mal zusammenarbeiten möchtet?
So auf die schnelle fällt mir kein Name ein, da ich mich nicht wirklich intensiv mit der Kunstszene auseinandersetze. Aber es gibt da schon ein paar interessante Illustratoren und Künstler, denen ich folge und deren Arbeit mich inspiriert.
Wichtig für mich ist, dass eine Naturverbundenheit vorhanden ist und mein Gegenüber Verständnis für einen bewussten Umgang mit unseren Ressourcen hat.
Als Start-Up Brand ist natürlich auch der Preis ein wichtiger Faktor. Da meine Kleider nicht in grossen Mengen produziert werden, darf der Preis für ein Kunstwerk einen gewissen Rahmen nicht überschreiten.
Macht diese stetig wechselnde Zusammenarbeit mit Künstler den Kern von We Are ZRCL aus?
Dieser Wechsel gehört ganz klar zu ZRCL, und damit möchte ich auch den Wandel in unserer Welt aufzeigen. So schnell kann sich etwas ändern und schlussendlich kommt es sowieso anders als man denkt ;)
Zusätzlich kann ich damit das ZRCL-Netzwerk vergrössern und lerne stetig neue, interessante Leute kennen.
Findet innerhalb der Snow- , Surf- und Skateboardindustrie ein Umdenken statt? Oder ist ZRCL mit seinem Anspruch an Nachhaltigkeit allein auf weiter Flur?
ZRCL ist sicher nicht die einzige Marke, die sich der fairen & biologischen Produktion verschrieben hat, und es ist schön zu sehen, dass es schon eine grosse Anzahl Vorreiter und auch schon Nachahmer gibt. Seien es Marken, Shops oder Kunden - ein Umdenken ist sicher im Gange.
Nach wie vor finde ich es aber immer noch erschreckend, wie wenig sich im so genannten Marksegment für eine nachhaltige Produktion eingesetzt wird. Alle lieben unsere schöne Welt, treiben Sport in der Natur, aber merken zugleich auch, dass es immer weniger Schnee in den Bergen und immer mehr Plastik und weniger Fische in den Meeren hat und es im Sommer viel zu heiss ist. Da sollte jedem auch bewusst sein, was man mit dem eigenen Angebot/Konsum oder Handeln im Kleinen bewegen kann.
Wie stellt ihr sicher, dass eure Anforderungen eingehalten werden?
Durch Besuche in Indien, wo ein Teil der bioRe® Baumwolle herkommt, oder in Litauen, wo der grösste Teil der ZRCL Kollektion konfektioniert wird. Die Veredelung, sprich Druck und Stick, wird in der Schweiz gemacht. Dadurch vereinfacht sich da die Kontrolle massgeblich. Dank weniger verschiedener Produktionspartner ist alles übersichtlicher und um einiges einfacher. Der grösste Teil meiner Produktion läuft über die Remei AG, welche die bioRe® Baumwolle für ZRCL produziert und auch die Produktion in Litauen koordiniert. Dadurch habe ich einen der höchsten und sichersten Qualitätsstandards, die momentan auf dem Markt erhältlich sind. Zusätzlich werden alle Lieferanten auch extern geprüft und müssen diverse Richtlinien/Zertifizierungen einhalten. Informationen darüber findet man auf www.wearezrcl.com.