Welche Funktion hat das Produkt? Löst es ein Problem? Ist es eine Verbesserung zu einem Vorgängerprodukt?
Dass man mit einem Schmuckstück auch einen geschriebenen Brief oder ein Päckchen versiegeln kann, ist eine besondere und funktionelle Bereicherung für die Träger.
Wieso braucht man dieses Produkt?
Weil man Freude am Siegeln und an der antiken Mythologie oder an Märchenmotiven hat.
Woraus besteht es? Könnte man auch anderes Material verwenden?
Die Ringe, Manschettenknöpfe, Kettenanhänger und Ohrhänger sind aus Silber und Gold gegossen, weil es fertigungstechnisch naheliegt ein Wachsmodell in Metall zu giessen. Zum Siegeln kommt mir bisher kein anderes Material in den Sinn, welches man in den noch heissen Siegellack drücken kann. Zudem ist Edelmetall durabel und hochwertig.
Wie wird es hergestellt und wer oder was stellt es her?
Die Modelle für die Ringgüsse fertige ich an, die Güsse werden im Schleudergussverfahren von Giessereien gefertigt. Die rohen Güsse aus der Giesserei werden von mir zum fertigen Endprodukt weiterverarbeitet: Ring, Ohrhänger, Manschettenknöpfe, Anhänger. Grössere Abdrücke verarbeite ich mit altem Glasknauf, Porzellan- oder Holzgriff zur sogenannten Petschaft, was durch den Griff besonders handlich ist. Ich produziere also mehrheitlich von Hand und traditionell.
Wo wird es hergestellt?
Deutschland, Schweiz: in Giessereien und in meinen Werkstätten in Hamburg und Zürich.